zirkulit® der erste kreislauffähige Beton
Der Einsatz von zirkulit®Beton fördert die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft und setzt ein Zeichen für zukünftige Generationen. Dieser Beton ist zu 100% kreislauffähig und nach dem Lebenszyklus in gleicher Qualität und Funktionalität wieder einsetzbar.

Die Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Lösungsansatz für eine nachhaltige Zukunft. Dabei steht die Bauwirtschaft im Fokus. Denn Beton ist das weltweit am meisten eingesetzte Material. Mit dem Einsatz von zirkulit®, dem ersten zirkulären Beton der Schweiz, fördern Bauherren die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft und setzen ein Zeichen für zukünftige Generationen.
Der zirkulit® Beton setzt sich zusammen aus dem maximalen Anteil an Sekundärrohstoffen bei gleichzeitig minimalem Zementgehalt und das bei gleichbleibenden technischen Eigenschaften. Mit der CO2-Speichertechnologie der zirkulit AG können mindestens 10 kg CO2 pro Kubikmeter Beton dauerhaft im Granulat gespeichert werden. Zusätzlich lässt sich mit der Verwendung von CO2-armen Zementsorten der CO2-Fussabdruck weiter minimieren.
zirkulit® Beton ist zu 100% kreislauffähig. Das bedeutet, dass das Baumaterial am Ende des Lebenszyklus immer wieder in den Kreislauf rückgeführt werden kann und zwar in gleicher Qualität und Funktionalität.
Um Beton bezüglich Umweltauswirkungen ganzheitlich zu betrachten, sind der Ressourcenverbrauch und der CO2-Fussabdruck zu berücksichtigen. Als Basis für eine Ökobilanz dienen die Umwelteigenschaften welche nach der europäischen Umwelt-Produktedeklaration dokumentiert werden. In der Schweiz sind die erhobenen IST-Daten durch Fremdüberwachung nachvollziehbar transparent.
zirkulit® Beton ist aktuell ab den Werken Frischbeton AG in Rubigen, LOGBAU AG in Landquart und Eberhard Bau AG in Rümlang verfügbar. Im Auftrag von BERNMOBIL produzierte die Frischbeton AG rund 1800 m3 zirkulit® Beton für den Bau des neuen Tramdepots. Als weiterer wichtiger Partner im Distributionsnetz lieferte die Logbau AG den zirkulit® Beton für den Bau eines Hauses in Buchs, SG.
Dank dem Einsatz von 7500 m3 zirkulit® Beton für die Wohnsiedlung Guggach III in Zürich spart die Bauherrin rund 13'500 t Primärrohstoffe. Zudem werden mit der CO2-Speichertechnologie 75 t CO2 permanent im Beton gespeichert.
Weitere Informationen unter zirkulit.ch