Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Stu­di­en­lei­ter/in Bau­in­ge­nieur­we­sen

80-100 %
Bauingenieur/in
Dozent/in
Verschiedene
Publiziert am
09-02-2021
Arbeitgeber
Fachhochschule Graubünden
Arbeitsort
Pulvermühlestrasse 57Chur

Die Fachhochschule Graubünden ist eine interdisziplinäre und innovative Hochschule mit persönlicher Atmosphäre. Wir bilden verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Mit unserer angewandten Forschung generieren wir Wissen und Lösungen für die Gesellschaft. Als Arbeitgeberin fördern wir die Chancengleichheit und Vielfalt. Für unserer Institut für Bauen im alpinen Raum (IBAR) suchen wir nach Vereinbarung eine/n

Studienleiter/in Bauingenieurwesen
(80–100%)

 

Unser Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen umfasst ein breites Basisstudium mit den zwei Vertiefungsrichtungen «Alpine Naturgefahren/Infrastrukturbauten» und konstruktiver Ingenieurbau. Als Studienleiter/in sind Sie für die Leitung und Weiterentwicklung dieses Studienganges verantwortlich und erarbeiten innovative Konzepte für die zukünftige Lehre. Zudem unterrichten Sie auch selbst und betreuen Studierende bei Projekt- und Bachelorarbeiten. Im Weiteren leiten und bearbeiten Sie anwendungsorientierte Forschungs- und Dienstleistungsprojekte und tragen zu der Umsetzung unserer Instituts- und Hochschulstrategien bei.

Ihr Profil

  • Masterstudium in Bauingenieurwesen
  • Mehrjährige Berufs- sowie Lehrerfahrung (didaktische Weiterbildung von Vorteil)
  • Vorzugsweise Erfahrung in der Studienleitung oder in einer ähnlichen Funktion (wie Kurs- oder Vertiefungsleitung) 
  • Führungserfahrung und gute Kenntnisse im Projektmanagement
  • Freude an organisatorischen Aufgaben sowie an der Zusammenarbeit mit Studierenden

Wir begeistern Sie mit

  • Einem spannenden und vielfältigen Aufgabenfeld
  • Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung
  • Unserer Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung
  • Der Möglichkeit, bei Erfüllung der Kriterien den Professorentitel zu erwerben
  • Modernen Anstellungsbedingungen und vielen Sport- und Kulturangeboten

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Imad Lifa, Leiter Institut für Bauen im alpinen Raum (Tel: +41 81 286 24 83) oder Prof. Dr. Ulrike Zika, Leiterin Departement Entwicklung im alpinen Raum (Tel: +41 81 286 39 09), gerne zur Verfügung.

Sind Sie bereit, sich mit den Bedürfnissen der Bauwirtschaft im alpinen Raum sowie interdisziplinären Herausforderungen auseinanderzusetzen? Wunderbar, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.fhgr.ch/stellen.

Downloads

StudienleiterIn-Bauingenieurwesen-FachhochschuleGraubünden.pdf

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi