Projektleiter/in Immobilien
Das Generalsekretariat ist die Stabsstelle der Bildungsdirektion. Rund 60 Mitarbeitende bringen zentrale Dienstleistungen für die Direktionsvorsteherin und die Amtsstellen. Die Abteilung Bauten des Generalsekretariats vertritt die Interessen der Bildungsdirektion in Immobilienprojekten der Bereiche Sekundarstufe II, Fachhochschule und Universität Zürich. Sie übernimmt dabei die Rolle der Bestellerin, Nutzervertreterin oder Investorin und ist für ein jährliches Investitionsvolumen von rund 250 Millionen Franken zuständig. In den nächsten Jahren sind umfangreiche Sanierungen und Neubauten geplant.
Per September 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir eine teamorientierte und einsatzfreudige Persönlichkeit.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie betreuen die Bauvorhaben der Bildungsdirektion in Ihrem Portfolio und vertreten derer Interessen über die verschiedenen Planungsphasen.
- Sie sind für die Bestellung aller Bauvorhaben Ihres Portfolios zuständig, prüfen diese und begleiten in grösseren Projekten in den Projektorganisationen deren Planung und Ausführung. Bei der Projektdefinition und der Realisierung der Bauprojekte vertreten Sie eine gesamtheitliche Nutzer- und Bestellersicht.
- Sie stehen im engen Kontakt mit den Schulen sowie den Projektleitenden des Hochbauamts und Immobilienamts und nehmen dabei eine zentrale Scharnierfunktion ein.
- Sie bereiten Projektunterlagen für die Entscheidungsträger vor, verfassen Grundlagen und Anträge und unterstützen die Verantwortlichen innerhalb der Bildungsdirektion bei der Entscheidungsfindung.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein immobilienbezogenes Fachhochschulstudium / Hochschulstudium wie Architektur, Bauingenieurwesen, Real Estate Management, Baumanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen oder eine entsprechende technische Ausbildung mit ökonomischer Weiterbildung.
- Sie bringen fundierte Projekt- oder Immobilienmanagementerfahrungen mit.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität, konzeptionelle Denkweise, Selbstständigkeit sowie Kommunikations- und Verhandlungsstärke aus.
- Neben Ihrer präzisen Ausdrucksfähigkeit (mündlich und schriftlich) bringen Sie zudem eine Affinität und Interesse für politische und finanzielle Fragestellungen und Abläufe mit.
Freuen Sie sich auf
- Ein interessantes und spannendes Aufgabengebiet im Bereich der Bildungsbauten mit einem hohen Mass an Selbstständigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Ein kollegiales Umfeld in einem eingespielten Team, flexible Arbeitszeiten inkl. Home Office Möglichkeiten und einen moderner Arbeitsplatz direkt beim Hauptbahnhof Zürich.
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Interessiert?
Für konkrete Fragen zu dieser Vakanz steht Ihnen Sandra Mischke, Stv. Abteilungsleiterin Bauten, Tel. 043 259 23 43 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über den Bewerbungslink zu erhalten. Bewerbungen per E-Mail oder von Stellenvermittlungen können nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zu uns finden Sie unter: www.bi.zh.ch.