19-06-2014 «Das Bewusstsein ist hoch» Wildtiere können sich in Mitteleuropa immer seltener frei bewegen. Es gibt verschiedene Ansätze, ihre Situation zu verbessern. Für den Kanton Aargau ist die Verankerung in der Raumplanung zentral.
18-06-2014 Der Spöl erholt sich Mehr als ein Jahr nach der Kraftwerkspanne und dem grossen Fischsterben im Schweizerischen Nationalpark zeigt sich, dass sich die Bachforellenbestände im Spöl erholen.
18-06-2014 Landschaft, hindernisfrei Verkehrsträger und Siedlungsflächen zerschneiden den Lebensraum von Wildtieren und wirken als Barrieren. Die Schweiz war in Mitteleuropa eine der führenden Nationen bei der Planung und Umsetzung von Wildtierkorridoren.
18-06-2014 M25 versus A13 Die Ausbreitungsachsen der Wildtiere enden nicht an den Landesgrenzen. Doch inzwischen werden Luchs, Hirsch oder Wildkatze durch Tierquerungshilfen gelenkt und ihre Wanderungen genau verfolgt.
18-06-2014 SIA: Bidirektionale Stromversorgung Die SIA-Fachtagung Strom und Gebäude am 2. Juli 2014 in Zürich widmet sich der künftigen Erzeugung und Verteilung von Elektrizität und den Konsequenzen für die Energiepolitik.
18-06-2014 SIA: «Umsicht» in St. Gallen Die SIA-Wanderausstellung macht Halt im Architektur Forum Ostschweiz.
17-06-2014 Gesucht: Die «Big5» von Zürich Auch im Zürcher Stadtdschungel sind Wildtiere unterwegs. Das Projekt «StadtWildTiere» ruft dazu auf, Wildtierbeobachtungen aus dem Siedlungsgebiet zu melden.
17-06-2014 Intelligente Lichtsteuerung im Test Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) testen in Zusammenarbeit mit der Baudirektion Kanton Zürich eine intelligente Lichtsteuerung an einer Kantonsstrasse.
17-06-2014 Italienisches Design jenseits der Krise Die siebte Ausgabe der Jahresausstellung im Triennale Design Museum TDM in Mailand thematisiert die aktuell beschworene wirtschaftliche Krise im Land und zeigt Beispiele der Selbstbeschränkung und unabhängiger Produktion.
16-06-2014 BauHolzEnergie-Messe mit neuer Eigentümerin Im Bereich Bau, Holz und Energie kommt es zu einem Zusammenschluss der Messen: Die ZT Fachmessen AG übernimmt die Berner BauHolzEnergie-Messe und integriert die bisher in Luzern durchgeführte Minergie-Messe.
16-06-2014 Fachtagung für Untertagebau Die Arbeit geht den Akteuren im Untertagebau in den nächsten Jahren nicht aus. Nach dem Ja zur FABI-Vorlage¹ trifft dies besonders auf den Planungs- und Projektierungssektor zu dies eine Erkenntnis nach dem Swiss Tunnel Congress (STC) am 12.
16-06-2014 Mehr Platz für das Vitra Design Museum Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein entsteht ein neues Gebäude, in dem ein Teil der Möbelsammlung dauerhaft präsentiert werden kann. Der Neubau wurde von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfen, die Eröffnung ist für Ende 2015 geplant.
13-06-2014 Durchmesserlinie: Erste Etappe eröffnet Die Durchmesserlinie durchquert die Stadt Zürich von Altstetten über den Hauptbahnhof nach Oerlikon in einem grossen Bogen. Das Herzstück, der neue Bahnhof Löwenstrasse, wurde am 12.
12-06-2014 SIA: Zwei Frauen verstärken den Vorstand Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Anna Suter und Ariane Widmer Pham in den Vorstand. Sie verleiht Pius Flury und Paul Lüchinger die Ehrenmitgliedschaft und beschliesst die Publikation der revidierten Leistungs- und Honorarordnungen.
12-06-2014 Zeitgenössische Baukultur verankern und stärken Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA begrüsst den Entwurf der nächsten Kulturbotschaft. Darin ist «Baukultur» erstmals als übergeordnetes Kulturfeld verankert.
11-06-2014 Ausgeschlagenes Erbe Eine Studienreise führte den Autor zu den Bauwerken der Spätmoderne, die in Kroatien zur Zeit des jugoslawischen Staats errichtet wurden. Ein Reisebericht mit biografischen Notizen.
11-06-2014 Eintauchen in Belgrad BHSF Architekten publizieren zusammen mit der lokalen Redaktion in Belgrad vier Hefte über die Architektur der serbischen Hauptstadt in einer Spezialausgabe.
11-06-2014 Heterogenität und Egalitarismus Mit dem Untergang Jugoslawiens verblasste das Wissen um seine Architektur. Forschung und Theorie nehmen den Faden wieder auf und durchleuchten die einzigartigen gesellschaftlichen Grundlagen.
11-06-2014 Holz und Beton elegant komponiert In Schwäbisch Gmünd erstellten Graf Ingenieure zwei neuartige integrale Holz-Beton-Verbundbrücken (HBV) für die Landesgartenschau 2014. Ihr Merkmal sind die gewölbten Brettschichtholzträger, die mit Stahlbetonfahrbahn und -widerlagern ein Rahmentragwerk bilden.
11-06-2014 Kabbala und technische Wunder Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
11-06-2014 Neue Impulse für den SIA Die Stadtplanerin Ariane Widmer Pham und die Architektin Anna Suter sind neu in den SIA-Vorstand gewählt worden. Beide haben bereits die Agenda für ihr künftiges Engagement definiert.
11-06-2014 «Nicht jeder schätzt die Platte so wie wir» Was treibt drei junge Architekten aus Zürich nach Belgrad? Zusammen mit der lokalen Szene engagieren sich BHSF Architekten für den Architekturdiskurs in Serbien und lernen Chancen und Probleme von Belgrad kennen.
10-06-2014 Architekturbiennale 2014: Fundamentals Am 7. Juni 2014 hat die 14. Architekturbiennale Venedig ihre Tore geöffnet. Rem Koolhaas hat die Hauptausstellung zum Thema «Fundamentals» kuratiert und für die Länderausstellungen in den Pavillons ein weiteres Thema vorgeschlagen: «Absorbing Modernity 1914-2014».
10-06-2014 Die nächsten 100 Jahre Der «Salon Suisse» öffnete am 7. Juni 2014 seine Türen. Die Veranstaltungsreihe begleitet zum vierten Mal die Schweizer Präsenz an der Architekturbiennale in Venedig.
10-06-2014 Eco2friendly-Day 2014 Am 3. Juni 2014 besuchten rund 400 Teilnehmer den dritten eco2friendly-Day im KKL Luzern.