Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

20-11-2019

Glo­ba­ler Ab­schwung färbt auf die Schwei­zer Kon­junk­tur ab

Während die Stimmung der Ingenieurinnen und Ingenieure optimistisch bleibt, erwartet eine leichte Mehrheit der Architekturbüros eine ­rückläufige Geschäftsentwicklung.

SIA
Der erste Blick täuscht: Das Baugerüst, dient nicht seinem normalen Zweck, sondern ist eine günstige, feuersichere Erschliessung.
20-11-2019

Lat­tich St. Gal­len: Krea­tiv­raum auf Zeit

Der Holzmodulbau Lattich steht seit April 2019 auf dem Areal des ehemaligen SBB-Güterbahnhofs in St. Gallen. Da er als Rohbau ausgeführt  ist, konnten die Mieten niedrig gehalten werden.

Holzbau
Der neue Firmensitz mit seinen markanten Dachhauben von Norden aus gesehen, rechts der Neubau, links der Bestand; im Hintergrund der Fronalpstock. Das Dach zitiert einerseits japanische Formen, verweist in seiner Prägnanz aber auch auf barocke Kirchenbauten der Region.
20-11-2019

Ma­nu­fak­tur Max Felch­lin: Ja­pa­ni­scher Ba­rock

Die Schokoladenmanufaktur in Ibach SZ fasst Produktion, Administration und Repräsentation seit Anfang 2019 an einem Standort zusammen. Der Bau von Meili, Peter & Partner Architekten verbindet ­japanische Bautradition mit heimischer Zimmermannskunst und spielt damit in einer eigenen Liga – funktionell, atmosphärisch, konstruktiv.

Holzbau
TEC21
In einem konstruktiven Austausch nehmen sich die Delegierten den künftigen strategischen Themenfeldern des SIA an.
20-11-2019

Re­ger Aus­tausch am SIA-Fo­rum

Gemeinsam haben die Delegierten der Berufsgruppen und Sektionen am SIA-Forum strategische Bereiche und Themenfelder des SIA diskutiert. Das Forum wird im kommenden Jahr unter Einbezug sämtlicher Mitglieder, die ihren Anliegen Gehör verschaffen wollen, erneut durchgeführt.

SIA
20-11-2019

SIA-Men­to­ring-Pro­gramm 2019–2020

Erfahrene SIA-Mitglieder helfen Rat suchenden Mitgliedern – das ist das SIA-Mentoring-Programm. Nach der ersten erfolgreichen Ausgabe ­läutet der SIA das Mentoring-Programm 2019 – 2020 ein. Neu ist die ­Möglichkeit, ­französischsprachige oder zweisprachige Tandems zu bilden.

SIA

Werbung

Visuell springt das Fogo im östlichen Teil durch das Farb- und Materialkonzept und das Logo am Turm ins Auge.
20-11-2019

Stadt aus Holz V

Die Chance des Holzbaus liegt darin, bei permanenten wie bei provisorischen Bauten, mit Standardisierung und Vor­fabrikation städtische Archi­tektur für die Zukunft zu schaffen.

Holzbau
Marktanteile für Holz im Neubau.
20-11-2019

Stadt aus Holz – Räu­me vom Fliess­band für in­no­va­ti­ve In­ves­to­ren

Der Holzbau setzt intensiv auf standardisierte und industrielle Systembauweisen. Dar­aus können je nach Funktion und Grösse eines Baus viel­fältige Synergien entstehen.

Holzbau
Ausstellung Unterm Radar Italian Limes
20-11-2019

Un­term Ra­dar – Bei­trä­ge ei­ner in­ves­ti­ga­ti­ven Ar­chi­tek­tur

Die Ausstellung «Unterm Radar» im S AM Schweizerisches Architekturmuseum zeigt investigative Architektur: Nicht das Bauen steht im Fokus, sondern das Sichtbarmachen von Realitäten, die im Alltag oft verborgen bleiben. Neben Themen wie Menschenrechtsverletzungen und Ausgrenzung zeigen Studien Möglichkeiten auf, mit der Zersiedlung des Territoriums umzugehen.

Werbung

Siegerprojekt Erweiterung Bahnhof Zürich Staldelhofen
19-11-2019

Er­wei­te­rung Bahn­hof Zü­rich Sta­del­ho­fen: Sie­ger­pro­jekt steht fest

Das Projekt «Elysion» des Planerteams giuliani.hönger und Caretta + Weidmann Generalplaner setzt sich im Wettbewerb durch. Ab 2026 könnte der Bau der Erweiterung beginnen.

Wettbewerbe
Die östliche Seite des Areals zeichnet sich durch das Farb­konzept und die ­räumliche Vielfalt aus.
19-11-2019

Fo­go Zü­rich – In­sel mit An­schluss

Die zweiteilige Wohn- und Ateliersiedlung Fogo in Zürich Altstetten besteht grösstenteils aus Holzmodulen. Junge Erwachsene in Ausbildung, Asylsuchende, Kreative, innovative Köche und Köchinnen sowie Klein­gewerbetreibende sind hier seit Ende 2018 kostengünstig untergekommen.

Holzbau
Swiss Kitchen Awards, «Schönste Küche» Publikum Bronze: «Opus»
18-11-2019

4. Swiss Kit­chen Award ver­lie­hen

Vergangenen Donnerstag wurden in Baden aus 72 Projekteingaben die Gewinner des 4. Swiss Kitchen Award gekürt. Moderator Sven Epiney führte mit viel Humor durch die Award-Verleihung.

Auszeichnungen
Myriam Spinnler
18-11-2019

SZS: Wech­sel in der Ge­schäfts­lei­tung

Seit 2015 leitet Patric Fischli-Boson die Geschäftsstelle des Stahlbau Zentrum Schweiz SZS in Zürich. In diesem Jahr übergab er die Geschäftsleitung per Anfang Juni an Myriam Spinnler.

Stahl
Sonderschau «Glamour» an der Interior Design Messe «neue raeume» 2019
15-11-2019

Neue Räu­me in Oer­li­kon

Jubiläum! Zum zehnten Mal findet in Zürich Oerlikon die Interior Design Messe «neue räume» statt. Neben schönen Interieurs gibt es ein abwechlsungreiches Begleitprogamm zu erleben.

Messe
Innenarchitektur
Alnatura1
14-11-2019

Al­na­tu­ra Cam­pus: Lang­haus als Licht­fän­ger

Der grösste Lehmbau Europas ist beides: ein gut geschütztes und ein sehr offenes Gebäude. Die gegensätzlichen ­Fassaden und Materialien schaffen die Grundlage für ein eindrückliches Raumgefühl und ein zurückhaltendes Technikkonzept.

TEC21
14-11-2019

Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on un­mit­tel­bar er­le­ben

Anhand eines konkreten Projekts zeigen die Messeleitung, die Uptown Basel AG und zahlreiche innovative Unternehmungen in einer interaktiven Show, wie in Zukunft alle von der Digitalisierung profitieren können. Ein Muss für den nächsten Swissbau-Besuch.

Planungs- und Bauprozesse
SIA
Swissbau
Das Formulieren von Zielen und Anforderungen von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil der EN-ISO-19650-Reihe.
14-11-2019

Eu­ro­pa nor­miert die An­wen­dung der BIM-Me­tho­de

Bis anhin liessen sich die zur Verfügung stehenden Normen zur ­Anwendung der BIM-Methode an einer Hand abzählen. Seit Mai 2017 ist das Datenaustauschmodell «IFC – Industry Foundation Classes» ins Schweizer Normenwerk integriert. Ende 2017 publizierte der SIA das ­Merkblatt SIA 2051, darauf folgten 2018 zwei ergänzende Dokumentationen.

SIA
BIM
Normen
Die Schwimmhalle des Projekts «Mako» der ARGE Zuber Schifferli Ferrari Gartmann Melliger ist grosszügig verglast.
14-11-2019

Ge­ord­net Bah­nen zie­hen

Die Stadt Gossau plant eine Überarbeitung ihrer Sportstätten. Gleichzeitig soll im Gebiet Buechenwald ein neues Hallenbad entstehen. Den dafür ausgeschriebenen selektiven Projektwettbewerb gewann die ARGE Zuber Schifferli Ferrari Gartmann Melliger.

Wettbewerbe
Schwimmbäder
Herkules
14-11-2019

Her­ku­les re­fres­hed

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21
14-11-2019

Her­mann Her­ters emp­find­li­ches Er­be

Das Tramdepot Elisabethenstrasse ist nun energieeffizient und bietet Komfort für die dort Arbeitenden. Der Charakter des quartierprägenden Bauwerks hat dennoch gelitten. Ein Kommentar von Paul Knüsel, stellvertretender Chefredaktor TEC21.

TEC21
Meinung

Werbung

VBZ1
14-11-2019

VBZ-Tram­de­pot Eli­sa­be­then­stras­se: Fas­sa­de un­ter Span­nung

Jede Zürcherin und jeder Zürcher kennt die lang gezogene Glasfront des Tramdepots am Bahnhof Wiedikon. Den wenigsten ist bewusst, welche Sanierungsmassnahmen hier nach 70 Jahren erforderlich waren. Wie gingen die Architekten vor, um Energieeffizienz, Denkmalpflege und laufenden Betrieb unter einen Hut zu bringen?

TEC21
Fassade
Heftansicht
14-11-2019

Voll­ver­glast: im Zwie­spalt mit der Son­ne

Glas ist Freund und Feind. Nur transparente Fassaden schaffen helle, freundliche ­Räume. In der wärmegeschützten ­Gebäudehülle sind sie jedoch ein Schwachpunkt. TEC21 zeigt auf, wie sich mit dem Baustoff Glas architektonisch, bautechnisch und in der ­Forschung am besten arbeiten lässt.

TEC21
Glas
Andreas Schüler
14-11-2019

«Mi­kro­spie­gel im Glas»

Grosse Fensterscheiben lassen viel Licht in Gebäude. Bei zu viel ­Sonneneinstrahlung überhitzen jedoch die Innenräume. Was also tun? Die EPF Lausanne hat eine mögliche Lösung entwickelt.

Forschung
20 Jahre Quart Verlag
13-11-2019

20 Jah­re Quart Ver­lag

Heinz Wirz und seine Familie haben die Entstehung und die Publikationen des Quart Verlags mit schweizerischer Präzision und Understatement ­geprägt. Eine Würdigung mit persönlichem Hintergrund.

Bücher
Ansicht der Agarpur-Moschee in Barisal, Bangladesch.
13-11-2019

Ar­chi­zoom zeigt das Werk von Kas­hef Mah­boob Chowd­hu­ry

Die Galerie Archizoom der EPF Lausanne zeigt bis Anfang Dezember eine Auswahl von Bauwerken des Architekten Kashef Mahboob Chowdhury. Den klimatisch extremen Bedingungen in seiner Heimat Bangladesch ­begegnet er mit radikal einfachen Entwürfen.

-
12-11-2019

Mo­de, Ar­chi­tek­tur und In­nen­raum: Leh­re an der HEAD Genf

Interview mit Jean-Pierre Greff, Direktor der HEAD – Haute école d’art et de design Genf, und Javier Fernández Contreras, Leiter der Abteilung Innenarchitektur und Raumdesign.

Prada Experience

Werbung

(v.l.n.r): Magnus Nickl, M. Sc. Arch. ETH / SIA, Vorstand Nickl & Partner Architekten. Nickl & Partner beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Spital- und Forschungsbauten. Jörg Leidenroth, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer N & P Design Lab Architekten, München. N&P Design Lab ist  ein Spin-off der Nickl & Partner.
07-11-2019

BIM: «Den Si­mu­la­tio­nen sind kaum noch Gren­zen ge­setzt»

Spitalbauten sind an sich schon komplexe Gebäude. Zudem verlangt der technische und gesellschaftliche Wandel laufend nach neuen Nutzungskonzepten. Daher liegt es nahe, Gebäudeplanung und -betrieb digital zu vernetzen. BIM kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu.

BIM
TEC21
Gesundheitsbauten
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi