03-11-2016 Von der Umwelt- zur Nachhaltigkeitsbaubegleitung Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.
02-11-2016 BIM ist eine Reise BIM ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» will das ändern.
28-10-2016 Arc-Award 2016 verliehen Zum fünften Mal fand gestern Abend in der Zürcher Maag Halle die Preisverleihung des Arc-Award statt.
28-10-2016 Der Wald als nachwachsendes Roh- und Baustoffreservoir Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».
28-10-2016 Schweizer Ingenieurbaukunst 2015/2016 Das Buch ist eine Sammlung hervorragender Bauwerke von Schweizer Ingenieurbüros aus den letzten zwei Jahren, herausgegeben vom espazium Verlag.
27-10-2016 Das Rheintal und sein Fluss Die Geschichte des Rheintals ist eng mit dem Rhein verknüpft. Der Fluss prägte das Tal, und die Menschen haben den Flusslauf gestaltet.
27-10-2016 Gericht als Architekturjury? Das Bundesgericht in Lausanne hat dem Zürcher Projekt «Ringling» die für Arealüberbauungen erforderliche «besonders gute Gestaltung» abgesprochen.
27-10-2016 Glatte Hüllen, verzwickte Probleme Die Vision, dass Häuser auch Energieproduzenten sind, setzt neue Rahmenbedingungen für die Fassadentechnik und -gestaltung.
27-10-2016 In der aktuellen Ausgabe Der Alpenrhein, heute ein monotoner Kanal, soll aufgewertet und besser gegen Hochwasser gerüstet werden. Der Projektname «Rhesi» steht für «Rhein – Erholung und Sicherheit».
27-10-2016 Zwischen allen Fronten Das Projekt Rhesi (Rhein – Erholung und Sicherheit) will den Hochwasserschutz am Alpenrhein verbessern. Noch dominieren die Partikularinteressen.
27-10-2016 Zwischen Wissenschaft und Kunst Gottfried Sempers Engagement für das «Komponieren» im Zeichensaal öffnete ein bis heute bestehendes Spannungsfeld am Architekturdepartement der ETH Zürich.
20-10-2016 Glanz in der kleinsten Hütte Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
20-10-2016 Höhere Fügung Systemtrennung am Gebäude ist ein Nachhaltigkeitsthema. Entscheidend für den Erfolg sind die Verknüpfung der Komponenten und die interdisziplinäre Planung.
20-10-2016 In der aktuellen Ausgabe Systemtrennung ist ein technisches, konstruktives und entwerferisches Konzept für flexible und wandlungsfähige Gebäude.
20-10-2016 Japans Interesse an der Schweizer Ingenieurbaukunst Japan bekundet Interesse an der hiesigen Bautradition und sieht sie als Inspirationsquelle für die eigene Entwicklung.
20-10-2016 Leistungsschau in Stahl Der erste Schweizer Stahlbautag bildete den Rahmen für die Vergabe des sechsten Prix Acier.
20-10-2016 Mehr als die Summe der Teile Wird das Gebäude als Gesamtsystem verstanden, kann punktuell auch mit Systemintegration gearbeitet werden – wie im neuen Firmensitz der Nolax AG.
20-10-2016 Note 4 oder besser für Wettbewerbsprojekte Das Gebäudelabel SNBS integriert ein zusätzliches Wettbewerbsverfahren.
20-10-2016 Stadtspaziergänge Die Stadtspaziergänge des SIA bieten allen an Baukultur Interessierten einen Einblick in die neuesten baulichen Entwicklungen vor Ort.
20-10-2016 Wandlungsfähige Häuser Systemtrennung konsequent umgesetzt: Damit hochtechnisierte und funktionale Gebäude flexibel nutzbar sind, braucht es offene Strukturen und schnell anpassbare Installationskonzepte.
20-10-2016 Wie flexibel ist der Wohnbau? Im Privatbereich scheint ästhetisches Empfinden die Nachhaltigkeit eher zu verhindern als zu fördern. Dass Systemtrennung durchaus gestaltbar ist, demonstriert die Zürcher Baugenossenschaft Zurlinden.
20-10-2016 «Der Benefit soll klar erkennbar sein» Vor zehn Jahren begann der SIA, mit «SIA-Service» ein Dienstleistungsangebot für Firmenmitglieder aufzubauen. Eine Zwischenbilanz.
14-10-2016 75 Jahre Hallenbad City Zürich Am 12. Mai 1941 öffnete «Das Zürcher Hallenschwimmbad» seine Pforten. Ende Oktober feiert das Sportamt der Stadt Zürich sein 75- jähriges Bestehen.
13-10-2016 2. Building-Award 2017: Jetzt teilnehmen Die Wettbewerbsunterlagen sind ab sofort verfügbar, Eingaben sind bis am 18. Februar 2017 möglich.