Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Portrait-Dialma-Jakob-Baenziger
16-05-2022

Tex­te Dial­ma Ja­kob Baen­zi­ger

TEC21 16/2022 widmet sich dem Werk von Dialma Jakob Bänziger. Der Bauingenieur schrieb auch etliche Beiträge für TEC21 – Schweizerische Bauzeitung. Eine Zusammenstellung seiner Texte finden Sie hier zum Download.

Kunstbauten-Strassennetz-ASTRA-Zustandsklassen-1.jpg
13-05-2022

Kon­trol­lier­te Wer­te – wer­ten­de Kon­trol­len

Ohne sie läuft nichts: Kunstbauten wie Brücken, Bachdurchlässe oder Stützmauern machen ein Strassennetz erst möglich. Für etwa 16 000 von ihnen ist das Astra zuständig. Sie in nutzbarem Zustand zu halten bedeutet einen kontinuierlichen und pekuniär hohen Aufwand.

TEC21
Astra
UHFB-Fahrbahn-Autobahnueberfuehrung-Riddes-Viadukt-3.jpg
13-05-2022

UHFB über Rho­ne, Bahn und Au­to­bahn

3.3 km Fahrbahnen weist der Viadukt der Kantonsstrasse T9 bei Riddes auf – eine der grössten Autobahnüberführungen der Schweiz. Um das marode Bauwerk noch weitere 15 Jahre nutzen zu können, kam ultrahochfester Faserbeton in grossem Stil zum Einsatz. Die Ingenieure berichten.

TEC21
Astra
Heftansicht TEC21 14 15 2022
13-05-2022

Ver­schmä­lert, ver­brei­tert, ver­bes­sert

Unzählige Strassenbrücken durchziehen die Schweiz. Trotz ihrer oftmals ausgeprägten Länge und Höhe bemerken Reisende diese Bauwerke kaum. Noch weniger ahnen die Benutzenden, welcher Aufwand betrieben wird, um diese Infrastrukturbauten zu erhalten.

Der dritte Pädagoge
12-05-2022

Kin­der­gar­ten Un­ter­vaz

Die Arbeitsgemeinschaft Weitschies Architektur – Krähenbühl Architekten gewinnt den Projektwettbewerb für den neuen Kindergarten in Untervaz. Trotz stattlichem Platzbedarf setzt sie sich mit ihrem eingeschossigen und identitätsstiftenden Hofhaustyp gegen die Konkurrenz durch.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

architekturwoche-basel-1
12-05-2022

Lost in Drei­spitz

Architekturwoche Basel, Dienstag, 17 Uhr, Veranstaltung «Circular Processing Tour». Ich bin da, keiner sonst. Hm. Kommt jemand, den ich fragen kann, oder wie funktioniert das hier jetzt? Aha, ein Schild, türkis mit QR-Code: Selbst geführte Führung.

GRAFIK-Vergabewesen-RevisionSIA142143
12-05-2022

Re­vi­si­on der Ord­nun­gen SIA 142 und 143

Die «Ordnung für Architektur- und Ingenieur­wettbewerbe» (SIA 142) und «Ordnung für Architektur- und ­Ingenieur­studienaufträge» (SIA 143) werden revidiert. Die Wettbewerbskommission SIA 142/143 informiert zum Stand ihrer Arbeit.

SIA
SIA-Strategie-Grafik-DE
12-05-2022

«Die In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät ge­hört zur DNA un­se­res Ver­eins»

An ihrer Versammlung haben die SIA-Delegierten zahlreiche Geschäfte behandelt. Unter anderem haben sie die SIA-Ordnung 144 zur Publikation freigegeben und eine neue Vereinsstrategie verabschiedet. Präsident Peter Dransfeld und Geschäftsführer Christoph Starck analysieren. Carole Pont Bourdin blickt auf den Strategie­prozess zurück und erzählt, was ein Kaktus mit Tannenbaumnadeln damit gemein hat.

SIA

Werbung

Dale-Jonction-fm
11-05-2022

Kreis­lauf­wirt­schaft: Kön­nen wir die ver­lo­re­ne Zeit auf­ho­len?

Während die europäische Kommission bereits 2015 ihren ersten Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft verabschiedete, lassen die entsprechenden Rahmenbedingungen in der Schweiz zu wünschen übrig. Die parlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» soll diese Schwachstelle beheben. Die Bau- und Planungsbranche rechnet daher mit drastischen Veränderungen.

SIA
Kreislaufwirtschaft
revalorisation-quais-Suze-Bienne-1
11-05-2022

Na­tur pur für die Schüss

Mit dem Entwurf des Büros apaar_ gewinnt ein ansprechendes und ambitioniertes Projekt den Studienauftrag zur Aufwertung der Schüssufer in Biel, das nicht nur das Ufer selbst, sondern auch die Stadt nachhaltig verändert – und das innerhalb anspruchsvoller Rahmenbedingungen, die nur wenig Spielraum zulassen.

Wettbewerbe
architekturwoche-basel
10-05-2022

Ar­chi­tek­tur­wo­che Ba­sel 2022

Die erste Architekturwoche Basel ist am 9. Mai 2022 gestartet. Mit einem reichhaltigen Programm soll sowohl das Fach-, wie auch das Laienpublikum angesprochen und für die Themen Globalisierung, Digitalisierung, Migration, Klimawandel und Pandemie sensibilisiert werden.

Basel
Ballenberg-Farbbibliothek-Asia-Pinselsammlung
10-05-2022

Bal­len­berg: Ein­zig­ar­ti­ge Farb­bi­blio­thek er­öff­net

Der Nachlass Peter Rieben hat ein neues Zuhause: Das Kurszentrum Ballenberg macht die zahlreichen Bücher, Pinsel, Pigmente, Farbkarten und weiteren Raritäten des Berner Farbexperten zugänglich.

ipad-events
10-05-2022

Neue Agen­da für ­Bau­kul­tur

Unsere Familie wächst: Neuestes Baby von espazium – Der Verlag für Baukultur ist eine Baukultur-Agenda. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA versammelt die Website die wichtigsten Veranstaltungen rund um unseren gebauten Lebensraum.

In eigener Sache
Holzbautag-2022-vevey
09-05-2022

Holz­bau­tag Biel: ur­ban, hoch, dicht

Der Holzbautag Biel vom 5. Mai 2022 machte deutlich: Kreislaufdenken, Nachhaltigkeit und Ökologie sind für das Bauen künftig unabdingbar. Und: Holz spielt hier eine tragende Rolle.

ensemble-Renens-HHF-Architekten-1
09-05-2022

Nur schein­bar al­les wie im­mer

In einem herausfordernden Kontext in der Nähe des Bahnhofs von Renens VD realisierten HHF Architekten einen Gebäudekomplex, der banal und mutig zugleich ist. Die vier in eine bunte Keramikhülle verpackten Baukörper warten im Erdgeschoss mit einer einfallsreichen Typologie auf, die zur flexiblen Nutzung ermutigt.

Casa-Lana-di-Ettore-Sottsass-3
08-05-2022

Raum­kunst mit Holz

Seit Ende 2021 ist in der Triennale Mailand die «Casa Lana» von Ettore Sottsass als permanente Ausstellung installiert. Mitte der 1960er-Jahre hatte Sottsass diesen Wohnraum in Mailand für seinen Freund Giovanni Lana entworfen. Nun wurde die bis heute bestehende Inneneinrichtung demontiert und im Museum originalgetreu neu aufgebaut.

Villa-de-Carthage-le-corbusier-2
04-05-2022

Le Cor­bu­si­ers Vil­la in Kar­tha­go – neu ge­dacht

Die Villa in Karthago (1927–1930) ist Le Corbusiers einziges Projekt in Afrika und der erste Akt seiner leidenschaftlichen Beziehung mit dem Mittelmeerraum. Dennoch steht die Villa bis heute nicht unter Schutz. Ein wenig bekanntes Projekt, das abwechselnd abgelehnt, kritisiert und schliesslich zusammen mit der Bauherrschaft neu erfunden wurde.

Pestalozzi-220428-Einbau-Zwiebeltuerme-14
04-05-2022

Schul­haus Pes­ta­loz­zi: Ein­bau der Wind­tür­me

Aktuell wird das Schulhaus Pestalozzi in Basel umgebaut und instandgesetzt. Wir begleiten den Umbau als Online-Reportage. Vergangene Woche wurde ein Meilenstein erreicht: Die Zwiebelhauben der rekonstruierten Windtürme wurden eingebaut. Wie das aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Denkmalpflege
Schulen
Basel
Umbau
Portallandschaft Camorino mit Viadukt, Alp Transit.
03-05-2022

In­ge­nieu­rIn­nen und Bau­kul­tur

Elegante Tragkonstruktionen und nachhaltige Infrastrukturen sind unverzichtbar für die Qualität unseres gebauten Lebensraums. Was braucht es, damit das Ergebnis nicht nur funktional überzeugt, sondern auch ästhetisch begeistert und ökologisch Sinn macht? Diese und weitere Fragen diskutieren drei Ingenieure und ein Bauherr am 17. Mai im ZAZ Zürich.

Veranstaltungen
Baukultur

Werbung

maison-du-peuple-clichy-2022
03-05-2022

Mai­son du Peu­ple in Clichy: neue Run­de

Das Maison du Peuple (1935–1939) in Clichy von Eugène Beaudouin, Marcel Lods, Vladimir Bodiansky und Jean Prouvé ist eine soziale Errungenschaft und ein architektonisch-ingenieurtechnisches Meisterwerk. Doch seit Längerem versucht die Gemeinde, den ungeliebten, aber als Baudenkmal eingetragenen Bau loszuwerden. Nun soll darin eine Schokoladenmanufaktur einziehen.

Denkmalpflege
Design-Verena-Huber-Schiff
03-05-2022

Schwei­zer Grand Prix De­sign für Ve­re­na Hu­ber

Das Bundesamt für Kultur zeichnet die Innenarchitektin Verena Huber sowie Modeikone und Event Producerin Susanne Bartsch und den Künstler und Fotografen Beat Streuli mit dem diesjährigen Schweizer Grand Prix Design aus.

Auszeichnungen
Innenarchitektur
brings-uf-d-strass-1
03-05-2022

Wolffs Som­mer­mär­chen

Unter Leitung des abtretenden Stadtrats und Stadtentwicklungsforschers Richard Wolff führte das Tiefbauamt der Stadt Zürich im Sommer 2021 die Aktion «Brings uf d’Strass!» durch. Was das Amt im Rückblick gesamthaft als Erfolg wertet und wodurch es sich zur erneuten Durchführung motiviert sieht, hinterliess bei den betroffenen Quartiervereinen jedoch ein durchzogenes Bild.

teaser-Nachhaltiges-Bauen-klimaneutral-Guillaume-Habert-Netto-Null
03-05-2022

«Dür­fen wir Ge­bäu­de als dau­er­haf­te CO₂-Sen­ke nut­zen?»

TEC21 11/2022 widmete sich dem klimaneutralen Bauen. Ein Leserbrief von Axel Schubert, Dozent an der FHNW, begrüsst die Behandlung des Themas und bringt weitere Überlegungen ins Spiel.

Meinung
Bauen für Netto Null
SIA-DV-0422
02-05-2022

Das Pla­ner­wahl­ver­fah­ren re­gelt neu den Leis­tungs­wett­be­werb

Die Delegiertenversammlung des SIA ist mit der Revision der Ordnung SIA 144 einverstanden. So soll das vorteilhafteste Bauprojekt bei öffentlichen und privaten Auswahlverfahren jeweils den Zuschlag erhalten.

SIA
Swissbau
02-05-2022

Kom­pakt: Swiss­bau 2022

Die Swissbau passt sich den neuen Bedingungen im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise an: Von Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai präsentiert sie sich in Basel erstmals als Kompaktversion.

Swissbau

Werbung

teaser-felsenau-Bern-Dual-Architekten
29-04-2022

Ge­schickt ge­sta­pelt und ver­dreht

Wie der Verzicht auf ein eigenes Auto entwickelt sich in manchen Kreisen auch das Wohnen auf begrenztem Raum zu einem Statussymbol. Bei den fünf aneinandergeschmiegten Häusern von Dual Architekten in schönster Lage in Bern prägt der Wechsel zwischen Enge und Weite den Innenausbau.

TEC21
Innenarchitektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi