Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

29-08-2014

Schwei­zer Grand Prix Kunst für Zür­cher Ar­chi­tek­ten­ge­mein­schaft

Die Architektengemeinschaft pool erhält den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2014. Weitere Preisträger sind der Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin Pipilotti Rist und die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz.

Auszeichnungen
28-08-2014

A1: Ver­kehr rollt ab Frei­tag auf sechs Spu­ren

Die Autobahn A1 zwischen den Verzweigungen Härkingen SO und Wiggertal AG ist in den vergangenen drei Jahren auf sechs Fahrstreifen ausgebaut worden.

Der Giebel ist verglast, die Gauben nehmen die Farbe des Zierriegels auf. Die Kunststofffenster der Zwischengeschosse bleiben vorerst. (Foto: Thomas Stöckli)
28-08-2014

Auf dem Bo­den blei­ben

Ohne grosses Spektakel sanieren JOM Architekten ein Mehrfamilienhaus auf dem Freudenberg. Mit viel Gespür für Feinheiten wissen sie, wo es sich lohnt, Akzente zu setzen.

TEC21
(Cover: Orell Füssli)
28-08-2014

Ge­schich­ten ums Was­ser

Das denkmalgeschützte Seewasserwerk Moos feiert 2014 sein hundertjähriges Bestehen. Mit dem naturnahen System war die Stadt Zürich Pionier in der Gewinnung von Trinkwasser aus dem See.

Bücher
(Foto: Danielle Fischer)
28-08-2014

Huhn im Haus!

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Der bestehende Limmatuferweg wurde über weite Strecken neu geführt und signalisiert. (Bild: Baudirektion des Kantons Zürich)
28-08-2014

Neu­er Lim­mat­ufer­weg ein­ge­weiht

Von Zürich bis Baden spazieren oder radeln: Der neue, durchgängig signalisierte Fuss- und Veloweg entlang der Limmat machts möglich.

MTQzODMzMTY5OS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NjA0LTI=.jpeg
28-08-2014

SIA: Kurs­rei­he zu Ma­nage­ment-In­stru­men­ten

SIA
28-08-2014

SIA: Neue Nach­weis­ver­fah­ren er­probt

Die von der Normkommission SIA 262 gegründete Arbeitsgruppe Brand fasste die Erkenntnisse zum Verhalten von Betonbauteilen im Brandfall in einem Fachartikel zusammen.

SIA

Werbung

28-08-2014

SIA: Von Bier und Milch zu Woh­nen und Kul­tur

Umnutzung von Bauten der Lebenmittelproduktion: Das Toni-Areal in Zürich und die frühere Gurtenbrauerei in Bern sind am 9. September Thema einer Kooperationsveranstaltung des SIA.

SIA
27-08-2014

2. Ber­ner Cle­an­tech-Treff

Schwerpunkte der Tagung am 12. August 2014 waren intelligente Steuerung und Energiespeicher.

27-08-2014

ARA-Er­wei­te­rung geht in die Mit­wir­kung

Die ARA Region Bern ist eine der grössten Abwasserreinigungsanlagen des Landes. Weil die Anlage an ihre Kapazitätsgrenzen stösst, muss sie erneuert und erweitert werden.

27-08-2014

Der Weg zum Zer­ti­fi­kat

Mehrmals jährlich versammeln sich Vertreter der verschiedensten Bauberufe, um sich mit dem Thema Minergie auseinanderzusetzen.

27-08-2014

Der Weg zum Zer­ti­fi­kat

Mehrmals jährlich versammeln sich Vertreter der verschiedensten Bauberufe, um sich mit dem Thema Minergie auseinanderzusetzen.

(Bild: econstra.de)
27-08-2014

econ­s­tra 2014: Po­ten­zia­le aus­bau­en, Zu­kunft ge­stal­ten

An der diesjährigen econstra dreht sich alles um die Themen Ingenieurbau und Architektur. Parallel zur Messe finden die Ingenieurbautage erstmalig mit dem Architektenforum statt.

Form und Farbe des Anbaus gaben zu reden: Bevor die Bewilligung erteilt wurde, musste sich der Sachverständigenrat der Stadt damit beschäftigen. (Foto: fg architektur)
27-08-2014

Ju­gend­stil trifft En­ter­pri­se

Ein moderner Anbau ergänzt das Haus im Stil eines Landschlösschens aus dem Jahr 1902. In dessen alter Hülle steckt viel Technik und Innovation.

TEC21
27-08-2014

Pra­xis­än­de­rung zur ­Ein­ord­nung von Bau­pro­jek­ten

Im Kanton Zürich wurden jüngst die Erfolgsaussichten beim Rekurs gegen einen Bauentscheid erhöht – ein Urteil mit Signalwirkung.

Die Farben der Wände wählten die Bauherren mit viel Gespür für die Atmosphäre der Räume. (Foto: Hanspeter Schiess)
27-08-2014

«...and then we in­ter­pret the ar­tists»

Die Kunst stand Pate: Ein kunstsinniges Paar erstand das Wohnhaus des ehemaligen Gemeindebaumeisters von St. Gallen, der Architekt steuerte Einbauten im Stile der Minimal Art bei, und Malermeister Capobianco ­vollendete die Renovation mit italienischer Handwerkskunst.

TEC21
«Nest» wird auf dem Empa-Campus in Dübendorf errichtet. (Visualisierung: Empa)
26-08-2014

Bau­be­ginn für mo­du­la­res For­schungs­ge­bäu­de

Heute fand der Spatenstich für den Bau des modularen Forschungs- und Innovationsgebäudes «Nest» statt. «Nest» ist ein gemeinsames Projekt von Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand, das von der Empa und der Eawag geführt wird.

22-08-2014

Nor­men in der Ver­nehm­las­sung – Spi­tal­bau und Bau­kos­ten­plan

SIA
Gesundheitsbauten

Werbung

22-08-2014

Ver­bes­ser­ter Hoch­was­ser­schutz am Un­ter­lauf der Em­me ge­plant

(Cover: Verlag Ernst & Sohn)
21-08-2014

Bau­phy­sik-Ka­len­der

Der Titel täuscht: kein Kalender, sondern ein Fachbuch zu Raumakustik und Schallschutz.

Bücher
(Foto: Marcus Egger)
21-08-2014

Fai­tes vox jeux!

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Ein Blick in die Ausstellung im DAM. (Foto: DAM)
21-08-2014

Ge­schich­ten über die Ent­de­ckung der Ge­schich­te

In Frankfurt wird «Mission: Postmodern. Heinrich Klotz und die Wunderkammer DAM» gezeigt.

Blumenwiese im Brünnengut. (Foto: Emch Berger AG, Bern)
21-08-2014

Ge­winn für die Na­tur trotz Über­bau­ung

Bei der Stadterweiterung Brünnen im Westen von Bern wurde ein zuvor landwirtschaftlich genutztes Gebiet in ein dichtes Stadtquartier umgewandelt. Dank einem parzellenübergreifenden Ökologiekonzept und finanziellen Anreizen nahm der ökologische Wert des Areals trotzdem zu.

TEC21
Der bionische Pavillon auf dem Campus der Universität Stuttgart zitiert die Deckflügelschale eines Kartoffelkäfers. Er wurde vor Ort aus 36 verschiedenen Elementen zusammengesetzt, die zuvor im Werk mit Industrierobotern gewickelt wurden. (Foto: ICD/ITKE
21-08-2014

Kä­fer­scha­le schützt Men­schen

Beim vierten bionischen Pavillon der Institute ICD und ITKE der Universität Stuttgart wird die Wickelbauweise mit Verbundmaterialien weitergeführt.

Robotik am Bau
Pavillon

Werbung

21-08-2014

SIA: Gip­fel­tref­fen für En­er­gie-In­no­va­ti­on

Die Swiss-US Energy Innovation Days sollen die wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energietechnologie stimulieren. Der SIA war als Partner der Veranstaltung in Boston dabei.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi