Treffpunkt für Generationen
Mit der sanierten und erweiterten Kultur- und Freizeithalle «Alten Turnhalle» konnte die Stadt Amorbach im Bayerischen Odenwald ein traditionsreiches Gebäude erhalten und neu beleben. Es kamen hochfunktionale und an die Gesamtästhetik angepasste Akustikdecken von OWA zum Einsatz.

Unweit der Amorbacher Altstadt befindet sich die im Jahre 1891 vom damaligen TV Amorbach errichtete Turnhalle. Ab den 1920er-Jahren wurde die Halle erweitert. Trotz erneuter baulicher Maßnahmen und Sanierungsarbeiten war die Halle kaum noch nutzbar. Um den drohenden Verfall zu verhindern, wurde im Jahre 2010 die Stiftung «Susanne- und Joachim-Schule-Halle» gegründet. Diese Stiftung erwarb die Halle und 2018 bis 2023 wurde das Gebäude generalsaniert und um einen modernen Anbau erweitert. Seit der offiziellen Eröffnung trägt die ehemalige Sporthalle den Namen «Alte Turnhalle».
Insgesamt drei Säle mit unterschiedlicher Größe sind in dem langgezogenen Bauwerk mit Rücksprüngen hin zur neuen Eingangssituation untergebracht. Der größte Saal, die historische Halle samt ihrer umlaufenden Galerie, erstrahlt nun in neuem Glanz und bildet als Bühnenraum das Herzstück der «Alten Turnhalle».
Im gesamten Inneren herrscht ein angenehm homogenes, fließendes Raumgefühl, das durch einheitliche Innenausbauelemente erreicht wird. Der durchgehende, warme Holzboden bildet den unteren Raumabschluss, während die Decken trotz Höhenversatz als einheitlich minimalistische Brandschutz- und Akustikdecken ausgeführt sind. Hierbei kam das Deckensystem OWAplan 90, S 7 zum Einsatz, das über 400 Quadratmeter Deckenfläche bekleidet. Die Kombination aus brandschutztechnischen und akustischen Eigenschaften mit erhöhter Schallabsorption sowie ein elegantes, puristisches Design vereinen sich im Fall des OWAplan 90-Systems zu einem hochwertigen, multifunktionalen Raumelement.
«Die Brandschutz- und Akustikdecken im neuen Foyer und im Altbaubereich integrieren sich sehr gut, sie stellen einen optischen Mehrwert dar. (…) Die Decke entspricht genau unseren Vorstellungen und den zuvor gestellten Anforderungen», erklären die Mitglieder.